SG Weilb./Weckb./Schneeb. 24/24
1.Mannschaft
2.Mannschaft
Spielberichte und Bilder
Letztes Spiel in 2024 erfolgreich
Am letzten Spieltag des Jahres luden uns die Erlenbacher Türken zu einem 6-Punkte-Spiel ein. Beide Mannschaften hatten das klare Ziel, die bisher nicht nach Plan verlaufende Saison mit einem Sieg zu beenden und positiv in die Winterpause zu gehen.
Auf dem schwer zu bespielenden Platz waren es die Gastgeber die deutlich mehr Druck machten. Schon nach 5 Minuten ging ein schöner Schuss der Türken ans Lattenkreuz. Erlenbach gab sich weiter viel Mühe und erhielt viele Standardsituation. Diese verteidigten wir jedoch als Team oder der starke Keeper Marcel Rajcsany war zur Stelle. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnten wir uns vom dem Druck befreien und Max Kittner und Leon Sartorius konnten zwei Distanzschüsse abgeben. So ging es torlos in die Pause.
In der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild kaum. Erlenbach investierte sehr viel aber es sprang keine 100% Torchance heraus. Bis kurz vor dem Ende sah es nach einem typischen 0-0 Spiel aus. Ehe ein Abschlag von uns den Weg zum gegnerischen Tor fand. Der Keeper der Erlenbach Türken musste den Ball vor dem 16er klären und schoss dabei Jakob Schindler an. Dieser setzte dem Abpraller nach und versenkte den Ball zum 0-1 Führungstreffer. Erlenbach warf noch einmal alles nach vorne aber Marcel hielt den Sieg für uns fest.
Ein epischer Kampf für den wir uns endlich mal belohnten. Das Spiel kann Ausgleich gelten, für die vielen sehr guten Leistungen bei denen wir uns selbst um den Lohn gebracht haben.
Andre Hartig
SG verschläft die erste Halbzeit im Derby
Endlich wieder ein Heimspiel in Weilbach, das erste seit dem 1. Spieltag und dann auch noch ein Derby gegen Breitendiel mit 6-Punkte Charakter. Gut eingestellt und ordentlich motiviert hatte Coach Andi Trunk die Mannschaft vor dem Spiel. Dies sollte ausdrücklich erwähnt sein, denn davon war in Halbzeit 1 nichts zu sehen. Breitendiel war von Beginn an aggressiver und erkämpfte sich zwei Tore, bei der die komplette Hintermannschaft keine gute Figur machte. Der Schock wurde noch größer als Breitendiel nach einer Ecke unbedrängt das 0-3 köpfte. Wir hatten in der ersten halben Stunde 3-4 gute Möglichkeiten, bei denen wir knapp vergaben oder am Torwart scheiterten.
Die Taktikumstellung in der Pause, hin zu mehr Offensive tat uns gut und war auch notwendig da Breitendiel mit der Führung im Rücken deutlich defensiver agierte. So hatten wir in der zweiten Halbzeit mehr vom Spiel und ein Chancenplus, jedoch wollte der frühe Anschlusstreffer nicht fallen. Das 1-3 gelang erst zwei Minuten vor Abpfiff durch Jakob Schindler nach einen cool abgeschlossenen Konter.
Fazit: Mit unseren schlechtesten 45 Minuten dieser Saison, machten wir den Gegner stark und luden zum Tore schießen ein.
Andre Hartig
Unentschieden im letzten Vorrundenspiel
Am 20.10 stand für die Spielvereinigung das letzte Spiel der Hinrunde an. In Eichenbühl wollte man die Hinrunde mit 3 Punkten beenden. Im letzten Jahr verlor man 3:0, trotz einem klaren Chancenplus. Dieses Mal wollte man einen ähnlich unglücklichen Spielverlauf um jeden Preis verhindern.
Die Mannschaft startete gut und konnte schon in den ersten Minuten sich gut in den 16er der Heimmanschaft kombinieren. Erst traf Leon Sartorius die Latte, doch etwa 5 Minuten später durfte die Mannschaft seinen Führungstreffer bejubeln. Darauf folgten weitere Chancen die leider nicht zum verdienten 2:0 führten.
So ging es mit einer knappen, aber überaus verdienten Führung in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeitpause kam die Mannschaft nicht konzentriert auf den Platz und wurde direkt bestraft. Zunächst verlor ein Innenverteidiger, als letzer Mann, den Ball und der anlaufende Stürmer lief alleine aufs Tor. Danach war es eine Flanke, die ungewollt in das Tor einschlug. Zwei unglückliche Situation,welche die ganze erste Halbzeit in den Sand setzten. Nach kurzen Schock fand die Mannschaft dann immer mehr ins Spiel zurück und konnte durch Samuel Blatz in der 74. Minute den Ausgleich erzielen. Der Kapitän setzte nach sehenswerter Flanke von Max Kittner den Ball per Kopf ins Netz. Auch danach erarbeitete die SG sich viele Chancen, die leider kein weiteres Tor brachten.
Abermals konnte man sich nicht belohnen und geht aus der Hinrunde mit zwei Siegen und vier Unentschieden. Da wäre mehr drin gewesen!
Paul Wöber
Niederlage beim Tabellenführer
Bei schönem Herbstwetter war die SG zu Gast beim Tabellenführer in Laudenbach. Defensiv kompakt stehen und die gegnerische Abwehr unter Druck zu setzen war die
zurecht gelegte Taktik.
Nach der abtastenden Phase ging es schon gut los für die SG. Nach einem Ballgewinn in der
Defensive, mit einem schnell eröffneten Konter und einer guten Seitenverlagerung konnte Dio den Ball nach einem schönen Pass von Leon Sartorius zum Führungstreffer einschieben. Die
Führung wurde nach 8 Minuten von Laudenbach wieder egalisiert. Trotz guter Chancen konnte die SG nicht vor der Halbzeit passend antworten und Laudenbach konnte mit einem schnellen Konter in
der 36.Minute 2:1 in Führung gehen. Trotz des Rückstandes war man nicht unzufrieden mit der Leistung der Mannschaft.
Nach der Halbzeit wurde das Spiel wie vorher erwartet körperlicher und war mit vielen Fouls,
Spielunterbrechungen und gelben Karten geprägt. In der 62. Minute erzielte Werner Nahrath mit einem sehenswerten Treffer aus 16 Metern den verdienten 2:2 Ausgleich. Dann war es ein
offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Laudenbach konnte in der 75. Minute nach einer guten Einzelleistung wieder in Führung gehen. In der 88. Minute machte Laudenbach den 4:2
Endstand fest.
Wir schauen auf eine Leistung, in der die SG mit dem Tabellenführer auf Augenhöhe war. Es fehlte das Quäntchen Glück zum richtigen Zeitpunkt. Vor allem in der zweiten Halbzeit war es
der Schiedsrichter, welcher im Allgemeinen keine schlechte Leistung hatte, der alle strittigen großen Entscheidungen immer gegen die SG getroffen hatte.
Jetzt bereitet man sich unter der Woche für das letzte Spiel der Vorrunde gegen Eichenbühl am
Sonntag vor.
Constantin Klein – Paul Wöber – David Blatz – Samuel Blatz – Andre Hartig – Bouhofo Diomande-
Werner Nahrath – Valentin Kimmel – Leon Sartorius – Fabian Skornicka – Sebastian Rechner – Darwin
Stumpf – Milan Feyrer – Artur Czapczyk – Marvin Rebitzer – Andreas Trunk
Werner Nahrath
Knappe Niederlage gg. Heppdiel
Nach verdienten drei Punkten im Donnerstagspiel der englischen Woche empfang die SG WeWeS den Fünftplatzierten aus Heppdiel. Im Rückspiel der vergangenen Saison konnte man dort trotz zwischenzeitlichen Rückstandes noch ein Punkt mitnehmen.
Schon im Vorfeld war die Spielweise der Heppdieler bekannt. Somit konnte man sich auf viele lange hohe Bälle in Richtung Abwehr einstellen. In Folge dessen entstanden nur wenige Chancen für die Heppdieler in Halbzeit 1. Jedoch konnte die SG ihre wenigen Chancen ebenfalls nicht nutzen, weshalb man mit einem 0:0 nach 45 Minuten in die Kabine ging.
Gerade aus der Kabine gekommen wurde man durch einen langen Ball hinter die Kette in der 47. Minute kalt erwischt. Trotzdessen erarbeitete man sich in der Restzeit einige Chancen, die aber ohne Erfolg blieben. In der 82. Minute war es ein Abwehrfehler, der die Hoffnungen eines Ausgleiches schließlich zerstörte. Zwar konnte Leon Sartorius durch einen Foulelfmeter noch den Anschlusstreffer erzielen, doch direkt danach beendete der Schiedsrichter die Partie.
Im Nachhinein hätte die SG mit einer besseren Chancenverwertung und einem abgeklärteren Abwehrverhalten mindestens einen Punkt holen können.
Paul Wöber
Überrraschung in Rück
In der englischen Woche zwischen den Spielen gegen Richelbach und Heppdiel war die SG heute zu Gast in Rück-Schippach. Da der Herbst jetzt auch in Deutschland
angekommen ist, war es mit gut 10 Grad eher kämpferisches Wetter. Der Platz war auch sehr tief, sodass es ein Kraftakt werden sollte. Die mannschaftliche Geschlossenheit und der Kampfgeist
waren von Anfang an zu sehen. Das Spiel war wie erwartet körperlich betont und kämpferisch auf beiden Seiten viel geboten. Die SG ging mit einem leichten Chancenplus in das 0:0
Halbzeitergebnis. Highlight war Dios 45m Schuss aufs Tor, den der gegnerische Torhüter noch über das Tor lenken konnte.
In der Halbzeit wollte man höher angreifen, was sich dann in der 51. Minute bezahlt gemacht hat. Mit einem Konter über rechts und einen schönen Doppelpass zwischen Omar und Dio, hat Dio den
Ball aus 15 Meter im Tor zum Führungstreffer untergebracht. Anschließend standen wir defensiver und das Spiel wurde körperlicher. Ein Freistoß aus 20m ließ der SG Torhüter fallen, wurde
angegangen und der Rück-Schippacher Stürmer staubte zum Ausgleich ab. Dio belohnte seine hervorragende Leistung mit seinem zweiten Tor am Tag, nachdem Fabian Skornicka ihm den Ball
durchsteckte und er wieder frei vor dem Torhüter den Ball in der 82. Minute einschob. Die Führung hat die SG dann noch souverän über die Zeit gebracht.
Wehrmutstropfen an dem Tag war, dass 2. Mannschaftskapitän Jonas Haupert, im Spiel der zweiten Mannschaft sich Schien- und Wadenbein gebrochen hat. Gute Besserung und komme schnell
wieder auf die Beine.
Marcel Rajcsany – Paul Wöber – David Blatz – Samuel Blatz – Andre Hartig – Bouhofo Diomande –
Werner Nahrath – Leon Sartorius – Fabian Skornicka – Sebastian Rechner – Maximilian Kittner – Omar
Adan Abid -Yakub Abukar – Serafym Hrysiuk –
Werner Nahrath
Nur ein Punkt gegen Schlusslicht
In Weckbach empfingen wir den SV Richelbach, die zuvor alle 8 Spiele der Saison verloren hatten. Nachdem wir am Spieltag zuvor gegen Bürgstadt 2 gewonnen hatten, nahm das etwas Last von unseren Schultern. Richelbach sollte aber nicht unterschätzt werden, da sie zuvor fast ausschließlich gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte gespielt hatten. So ergab sich eine erste Halbzeit mit viel Abtasten und nur wenig Tormöglichkeiten. Richelbach war nur nach Standards gefährlich. Unserer souveräner Keeper Marcel Rajcsanyi entschärfte diese Situationen mit all seiner Erfahrung. Unsere beste Chance hatte unser Stürmer Fabian Skornicka, dessen zu überhasteter Schuss knapp über die Latte strich. So ging es torlos in die Pause.
In der zweiten Halbzeit erhöhten wir kurzfristig den Druck und wurden durch den ersten schönen Angriff des Spiels belohnt. Eine Kombination im Mittelfeld landete bei Max Kittner und dessen super Flanke wurde sehenswert per Kopfball von Dio zum 1-0 verwertetet. Leider gab der Führungstreffer uns nicht die nötige Ruhe und Richelbach erspielte sich den einfachsten Mitteln Chancen. Die allermeisten Angriffe konnten wir durch gute Defensivarbeit entschärfen.
Als wir kurz vor dem Ende wie der sichere Sieger aussahen, war es ein Ballverlust nach eigenem Einwurf der einen Konter von Richelbach einleitete. Der reaktivierte Stürmer Stefan Bundschuh verwandelte die Großchance souverän zum 1-1.
Ehrlicherweise muss man sagen, dass sich Richelbach den Punkt verdient hatte, da sie mehr Wille und Kampf an diesem Tag zeigten.
André Hartig
Der erste Sieg für die SG
Nach einem bisher eher unzufrieden stellenden Saisonbeginn stand die Spielgemeinschaft unter Zugzwang. Es wurde klar kommuniziert, dass gegen Bürgstadt 2 der erste Sieg fällig ist. Auch wurde im Vorfeld der Partei sich vorgenommen ab Minute eins direkt in den Zweikämpfen aktiv und wach zu sein. Nach zunächst schwierigen Anfangsminuten gelang dies auch. Man war stets nahe zum Gegenspieler und verschob und presste als Mannschaft gemeinsam. Die erste Halbzeit endete mit wenigen Chancen auf beiden Seiten 0:0. Spätestens zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte die SG ein Chancenplus gegenüber des Gegners. Diese Überlegenheit mündete in einem Foulspiel an Jakob Schindler, der damit einen Elfmeter rausholte. David Blatz verwandelte den Elfmeter in der 58. Minute und bescherte die zu diesem Zeitpunkt gerechtfertigte Führung für die SG. Eine Viertelstunde später flankte Dio von Richtung Eckfahne in den Strafraum, wo Max Kittner am zweiten Pfosten den Ball im Netz versinken konnte. Mit der Führung im Nacken ließ man den Ball sicher und bedacht in den eigenen Reihen zirkulieren. Da stellt sich die Frage, wieso man dies nicht öfters unabhängig vom Spielstand macht, um Ruhe und Sicherheit ins Spiel zu bringen. Letztlich erzielte Jakob Schindler durch einen Flachschuss ins Eck den Schlusstreffer zum 3:0 und die SG konnte ihren ersten Sieg der Saison feiern. Zusammenfassend kann man mit der Leistungssteigerung zufrieden sein, trotzdem steckt in der Mannschaften noch mehr Potential, welches öfters und zuverlässiger abzurufen ist in der Zukunft.
Paul Wöber
Traumstart reicht nicht gegen starken SV Altenbuch
Zum 7. Spieltag kam die Mannschaft des SV Altenbuch zu Gast. Während die SG bereits 6 Spiele absolviert hatte, so hatten die Altenbucher auf Grund von Verlegungen
und spielfreien Terminen erst 3 Spiele bestritten, jedoch bereits 7 Punkte geholt. Aus den vergangenen Aufeinandertreffen war klar, dass es wieder einmal eine schwere Aufgabe für unsere
Mannschaft werden würde. Die Partie ging los und nicht einmal 60 Sekunden später zappelte der Ball bereits im Altenbucher Netz. Max Kittner bemerkte, dass der Gästekeeper zu weit vor seinem
Tor stand und konnte aus guten 30 Meter Entfernung das 1:0 für die SG erzielen. Altenbuch hingegen wirkte wenig geschockt und nahm sofort das Heft in die Hand. Bereits in der 5. Spielminute
konnte durch eine Unachtsamkeit in der SG-Defensive das 1:1 erzielt werden. In der Folge machten die Gäste weiter Druck. Sie erspielten sich viele hochkarätige Chancen, doch erst in der 41.
Minuten konnte Altenbuch hochverdient auf 2:1 stellen. Die SG konnte mit dem Pausenpfiff durchatmen und sich glücklich schätzen mit nur einem Tor im Hintertreffen zu sein. Jedoch bot
sich nach Wiederanpfiff ein ähnliches Bild wie in Halbzeit eins. Altenbuch spielte stark auf, erspielte sich eine Vielzahl an Torchancen. Die SG hingegen lief die komplette Halbzeit
nur hinterher, wirkte müde und träge. Offensive Aktionen der Heimmannschaft waren quasi nicht vorhanden. So stand es zum Ende der Partie folgerichtig 6:1 für Altenbuch. Es stellt sich
die Frage, was der Grund für diese schlechte Leistung der Mannschaft war. War es die „Messemüdigkeit“ oder das drückende Sommerwetter bei 30+ Grad? Zumindest mit zweiterem mussten die Gäste
an diesem Tag ebenfalls klar kommen. Eines ist klar: Mit solch einer Leistung wird man gegen keine Mannschaft in der A-Klasse etwas reißen können. Man wird sich deshalb deutlich steigern
müssen.
Die Mannschaft hat nun ein spielfreies Wochenende vor sich ehe ein richtungsweisendes Spiel gegen Bürgstadt II am 15.09. ansteht.
Michael Schellenberger
SV Erlenbach trifft dreimal vom Elfmeterpunkt
Bei über 30°C waren wir auf dem aufgeheizten Kunstrasen in Erlenbach gefordert. Im Gegensatz zu den Niederlagen gegen Elsenfeld und Großheubach stand die Defensive in den ersten Minuten sehr sicher, so dass wir in der Anfangsphase ein leichtes Chancenplus hatten. Die erfahrenen und cleveren Gastgeber nutzten jedoch die eine Unachtsamkeit und bestraften uns, als wir nicht eng genug am Mann waren. Eine Kombination durch die Mitte bedeute den Rückschlag für uns. Der junge und motivierte Schiedsrichter verweigerte uns kurz danach einen klaren Elfmeter, als der Erlenbacher Keeper Dio zu Fall brachte, nur um kurz danach zwei Strafstöße für Erlenbach zu pfeifen. So gingen wir ohne viel falsch gemacht zu haben mit 0-3 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit spielten wir mutiger nach vorne und hatten durch Dio und Max Kittner gute Möglichkeiten. Jedoch waren es der SV Erlenbach, der nach einem Konter das 0-4 markierte. In der Schlussminute wurde der dritte Elfmeter des Tages gegen uns gepfiffen welcher das 0-5 bedeutete.
Das Ergebnis spiegelt die Leistung nicht wieder. Ein Abwehrschnitzer und drei Elfmeter trieben das Ergebnis in die Höhe.
Andre Hartig
Elsenfeld II macht kurzen Prozess
Nach dem späten Punktgewinn gegen Türk Erlenbach (1:1) wollten wir gegen Elsava Elsenfeld den ersten Sieg der Saison einfahren. Coach Andi Trunk stand fast der komplette Kader zur Verfügung. Gegen die Reserve von Elsenfeld holten wir vergangene Runde vier Punkte. Die Vorzeichen standen also nicht schlecht.
Jedoch war es der Gegner der selbstbewusst ins Spiel starte und nach 8 Minuten in Führung ging. Das 0-1 hatte jedoch nicht
den dringend notwenigen Hallo-Wach-Effekt. Zu wenig Gegenwehr, leichte Ballverluste und Geschenke an den Gegner bedeuteten den 0-4 Rückstand gegen gnadenlose Elsenfelder.
Elsenfeld schaltete einen Gang zurück. Nach einem unserer wenigen schönen Spielzüge, konnte Jakob Schindler einen Rebound im 5-Meterrraum souverän verwandeln und auf 1-4 verkürzen.
In Halbzeit 2 verwaltete Elsenfeld das Ergebnis, so dass wir etwas mehr Sicherheit gewinnen konnten. In den zweiten 45 Minuten hatten wir ein leichtes Chancenplus. Am Spielstand änderte dies aber nichts. Elsenfeld gewann hochverdient mit 4-1.
Fazit: Anstelle von eingeplanten 3 Punkten und Selbstvertrauen fahren wir mit einem Haufen Sorgen im Gepäck zum Meisterschaftskandidaten Erlenbach.
Andre Hartig
SG WeWeS - Türk. Erlenbach 1:1 (0:0)
Das WeƩer hat es an Maria Himmelfahrt mit den Spielern nicht gut gemeint und so stand die SG mit getauschtem Heimrecht in Weilbach gegen Türk. Erlenbach bei über
30 Grad gegenüber. Trotz einiger Ausfälle stand die SG hinten gut und erarbeitete sich Chancen nach vorne. Trotz drei Hochkarätern und einer soliden Abwehrleistung ging man mit einem 0:0 in
die Pause. Diese wurde länger, weil ein Gastspieler vom Krankenwagen abeholt werden musste. Gute Besserung auf diesem Weg an den Spieler von Türk. Erlenbach. Kurz nach Wiederanpfiff
konnte der Gast durch einen Fernschuss, der sich ins Tor senkte, in Führung
gehen. Von diesem unerwartetem Rückschlag hat sich die MannschaŌ sehr langsam erholt und das Spiel plätscherte vor sich hin. Andre HarƟg nahm dich in der 80. Minute ein Herz und verwandelte
mit
einem Strahl unhaltbar aus 10 Meter von halblinks in den rechten Winkel. Das Spiel war dann sehr zerfahren und von Fouls geprägt. Kurz vor Schlusspfiff lief Zaki alleine auf das Tor zu, wurde
aber mit einer Notbremse vom Verteidiger gestoppt. Mit der daraus resulƟerenden roten Karte und einem Freistoß haƩen wir die letzte AkƟon, aus der wir keinen Nutzen ziehen konnten.
So stand man nach vier Spielen mit zwei Punkten da. An diesem Tag wäre mit einer Leistung aus den Vorwochen ein Sieg drinnen gewesen.
Marcel Rajcsanyi – Paul Wöber – Samuel Blatz – Jakob Schindler – Bouhofo Diomande – Werner
Nahrath – Ismail Samakab – ChrisƟan Groh – Abdirizack Hirsi – SebasƟan Rechner – Maximilian KiƩer
– Omar Adan Abdi – Milan Feyrer – Andre HarƟg – Michael Schllenberger – Serafym Hrytsiuk
Werner Nahrath
Großheubach II bestraft die Fehler der SG WWS eiskalt
Nachdem die SG WWS im Derby den ersten Punkt der Saison holte, waren wir am Sonntag gegen die zuvor siegreichen Großheubacher gefordert. Gegen die zweite Mannschaft des TSV wurden beide Spiele der Vorsaison verloren. Die Vorzeichen waren zudem nicht optimal, da vier kurzfristige Ausfälle die Kreativität von Coach Andi Trunk bei der Startaufstellung forderten.
Bei den hohen Temperaturen brauchte das Spiel etwas Zeit um sich zu entwickeln. Bei einem Konter verloren wir zu schnell den Ball und liefern wiederum in einen Konter von Großheubach, welcher eiskalt zur 0-1 Führung in der 8. Minute verwandelt wurde. In der 20.Minute war es ein Ballverlust, der das 0-2 einleitete. Nach dem Schock änderten wir die Taktik und störten die Großheubacher deutlich früher im Aufbauspiel. Das Pressing kostete Kraft aber wurde schließlich durch einen Ballgewinn mit anschließendem Tor von Capitano Samuel Blatz belohnt. Motiviert starteten wir in die zweite Halbzeit. Bei einer scharfen Hereingabe hatte unser neuer Stürmer Zacki den Ausgleich auf dem Kopf. Wenig später später traf jedoch Großheubach in der 60. Minute erneut nach einem Konter zur 1-3 Führung. Wir gaben nicht auf und konnten durch Zacki auf 2-3 verkürzen. Anstatt des Ausgleichs stellte Großheubach in der 80. Minute den 2 Tore Vorsprung wieder her ( 2-4 ).
Da ein Großheubacher Zuschauer bei den Temperaturen starke Kreislaufbeschwerden bekam, wurde das Spiel kurz vor dem Ende für ca. 20 Minuten unterbrochen. Nach dieser Pause versuchten wir noch einmal alles aber entstand nichts zwingendes.
Fazit: Durch zu viele Fehler im Aufbauspiel machten wir uns das Leben unnötig schwer. Die spielstarken Großheubacher waren der verdiente Sieger an diesem Tag. Durch die kämpferische Einstellung konnten wir das Ergebnis knapp gestalten.
Andre Hartig
SG WeWeS - SC Freudenberg 0:1 (0:1)
Zum ersten Spiel der Saison war der Absteiger der Kreisklasse Freudenberg zu Gast am Eisenhammer.
Nach durchwachsenen Ergebnissen in den Vorbereitungsspielen stellte Trainer Andreas Trunk die
Mannschaft richtig ein. Aus einer kompakten Defensive mit schnell Flachpässen über außen wollte man den Gegner bezwingen. Freudenberg zählt als kopfballstarke Mannschaft, die mit langen
hohen
Bällen über Außen kommt.
Nach guten ersten 10 Minuten, konterte Freudenberg in der 13. Minute mit einen langen Ball über
Außen und ging 1:0 in Führung. Die SG ließ sich aber nicht beeindrucken und spielte weiterhin stark
weiter. Da Andre Hartig nach einer Ecke den Ball nur an den Pfosten köpfte ging man mit einem
Rückstand in die Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeig ging, wie die erste weiter. Eine starke defensive Leistung der SG mit schnellen
flachen Kontern. So gab es noch einige gute Chancen und einen weiteren Pfostentreffer von Omar.
Die zweite Hälfte ging torlos aus und so stand die SG am Ende nach einer sehr guten Leistung ohne
Punkte da. Das einzige, was man der Mannschaft an dem Tag vorwerfen konnte, war die schlechte
Chancenausbeute. Bezüglich Einsatz, Kampfgeist, läuferischer und spielerischer Leistung war es ein
sehr guter Start in die Runde.
Marcel Rajcsany – Paul Wöber – David Blatz – Samuel Blatz – Andre Hartig – Jakob Schindler – Bouhof
Diomande – Werner Nahrath – Leon Sartorius – Ismail Samakab – Sebastian Rechner – Thorsten Repp
-Omar Adan Abdi – Artur Czapczyk – Christan Groh – Serafym Hrytsiuk
Werner Nahrath
SG Breitendiel/Rüdenau - SG WeWeS 0:0
Im ersten Auswärtsspiel der Saison traf die SG WeWeS auf die DJK Breitendiel/TV Rüdenau. Beide Mannschaften trennten letzte Saison nur der direkte Vergleich, welcher zugunsten unserer SG ausfiel. Im Gegensatz zum ersten Spiel der Saison änderte die Mannschaft ihre Strategie und verzichtete auf ein intensives Pressing in der Anfangsphase. Die erste Halbzeit des Spiels ließ kein Fußballerherz höher schlagen, sondern war mehr von Fehlpässen, als von aussichtsreichen Torchancen geprägt. Dies sprach auch Trainer Andreas Trunk in der Halbzeitpause an und wurde zwar mit keiner Glanzleistung, jedoch mit einer sichtbaren Verbesserung belohnt.
Zudem wurde das Spiel hitziger und es entwickelten sich auf beiden Seiten mehrere Torchancen. Im Bezug auf die steigenden Emotionen wurde auf beiden Seiten zunehmend öfters gefoult. So entstanden mehrere strittige Szenen. Dies mündete in einer zehnminütigen Zeitstrafe, nachdem der bereits mit gelb vorbestrafte Leon Sartorius in der 83. Minute einen Breitendieler Spieler foulte. Im Zuge dessen entstand eine kleine Rudelbildung bei der Andreas Ullmann ebenfalls für 10 Minuten vom Platz gestellt wurde. Das Spiel endete schlussendlich torlos. Wie schon beim Spiel gegen Freudenberg kann sich die Mannschaft die mangelnde Chancenverwertung vorwerfen.
Paul Wöber